
|
durchführt 2000-2001 im Auftrag der
Stadt Regensburg
 |
 |
|
Informationsbroschüre des Runden Tisches zum
Ergebnis des Beteiligungsverfahrens. |
Im Jahr 2000 wurde citycom vom Stadtplanungsamt der
Stadt Regensburg beauftragt, einen „Runden Tisch“ zur
Standortsuche für ein Kultur- und Kongresszentrum einzurichten.
Nachdem die Planung in der Öffentlichkeit sehr stark umstritten
war, führten wir begleitend zu den Mediationssitzungen eine intensive
Öffentlichkeitsarbeit durch. Diese bestand in:
- Intensiver Kontakt zur Presse und den Medien:
über Pressemailings, Pressegespräche und Pressemappen
wurden die Medien kontinuierlich gezielt mit Informationen versorgt.
Besonders wichtig war der Aufbau von persönlichen und intensiven
Kontakten zu den zuständigen Presseleuten, um das Vertrauen
für das Verfahren zu erzielen
- Erstellung eigener Faltblätter als Hauswurfsendung, um
von den Medien unabhängig zu sein
- Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen, um
allen Interessierten die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch
zu geben
- Einrichtung eines „Infotreffs“ – ein Ladenlokal
in der Fußgängerzone, wo alle Pläne, Dokumente
und Protokolle zur Planung einsehbar waren und Bürger-Ombudsleute
zur Beratung zur Verfügung standen
- Aufbau einer eigenen Homepage, um über das kooperative
Planungsverfahren zu berichten
 |
 |
Infotreff in der Fussgängerzone als Anlaufstelle
für die Bürger. |
|
Durch das Beteiligungsverfahren entstand eine breite Einbeziehung
und intensive Diskussion in der Öffentlichkeit.
|